
Wissenschafts-Blog
Kaugummi kauen
Kaugummi: Gut oder schlecht für die Zähne? Anders als man vielleicht meinen sollte, zählt der Kaugummi aus zahnärztlicher Sicht nicht zu den problematischen Süßigkeiten. Ganz...
Liebe Patienten,
seit dem 24.11.2021 gilt das neue Infektionsschutzgesetz. Nach diesem gilt verpflichtend, dass
• nur zwingend notwendige Begleitpersonen (z.B. ein Elternteil eines jungen Kindes) KEINEN Corona-Test vorweisen müssen.Â
Begleitungen, die nicht zwingend notwendig sind (z.B. zweites Elternteil, Eltern von Jugendlichen, Geschwister ohne Termin etc.) müssen einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Dies gilt auch für bereits Geimpfte oder Genesene!
Wir bitten Sie, mit maximal 1 Begleitperson die Praxis zu betreten. Lassen Sie Geschwister ohne Termin unbedingt zuhause.Â
Wir bedauern sehr, dass die neue Gesetzgebung es Ihnen und uns so schwer und umständlich macht und können nur an Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit appellieren!
Ihr Praxis-Team Dr. Elger & Dr. Jakusz
Liebe Patienten,
seit dem 24.11.2021 gilt das neue Infektionsschutzgesetz. Nach diesem gilt verpflichtend, dass
• nur zwingend notwendige Begleitpersonen (z.B. ein Elternteil eines jungen Kindes) KEINEN Corona-Test vorweisen müssen.Â
Begleitungen, die nicht zwingend notwendig sind (z.B. zweites Elternteil, Eltern von Jugendlichen, Geschwister ohne Termin etc.) müssen einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Dies gilt auch für bereits Geimpfte oder Genesene!
Wir bitten Sie, mit maximal 1 Begleitperson die Praxis zu betreten. Lassen Sie Geschwister ohne Termin unbedingt zuhause.Â
Wir bedauern sehr, dass die neue Gesetzgebung es Ihnen und uns so schwer und umständlich macht und können nur an Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit appellieren!
Ihr Praxis-Team Dr. Elger & Dr. Jakusz
Kaugummi: Gut oder schlecht für die Zähne? Anders als man vielleicht meinen sollte, zählt der Kaugummi aus zahnärztlicher Sicht nicht zu den problematischen Süßigkeiten. Ganz...
Platzhalter – damit ein bleibender Zahn bequem „parken“ kann Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum Milchzähne teilweise schon vor dem regulären Zahnwec...
Besondere Versorgung und Maßnahmen bei MIH. Seit 2001 wird die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (kurz: MIH) als eigenständige Diagnose gestellt. Vorher wurde sie entweder als...
Kinderzahnheilkunde – ein ganzheitliches Behandlungskonzept Die Kinderzahnheilkunde ist in Deutschland leider noch nicht sehr weit verbreitet. Viele wissen nicht einmal, dass...
Viele Ärzte und Zahnärzte arbeiten heutzutage mit Hypnosetechniken, um besonders ängstliche oder auch sehr junge Patienten schonend durch ihre Behandlung führen zu können. Nur...
Myobrace: Eine kombiniert logopädisch – kieferorthopädische Therapie Die Häufigkeit von therapiebedürftigen Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien nimmt immer weiter zu. ...
Serious Games und „Gamification“ – Moderne Lernhilfe oder pure Ablenkung? Der wachsende Konsum von Computer- und Videospielen ist gerade unter Eltern eher mit neg...
Übergewicht – nicht nur ein zahnärztliches Thema Heute werfen wir einen Blick über den Tellerrand und unser Fachgebiet hinaus: Übergewicht ist zwar eher ein Thema der All...
Aufklärung gegen Karies: Am besten von Kindesbeinen an. Die Kindheit ist eine Zeit zum Spielen. Aber auch eine Zeit zum Lernen. In der frühen Kindheit werden viele Grundsteine fÃ...
Wo die Bürste nicht hingelangt, schützt eine Versiegelung. Die Fissurenversiegelung der bleibenden Backenzähne, die seit langem Teil der zahnärztlichen Standardleistungen ist u...
Wenn schlechte Zähne vererbt werden: Amelogenesis imperfecta. Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine über die Welt verteilt sehr unterschiedlich häufig auftretende Erbkrankhei...
Vitaminbombe oder Kariesbombe? Der absolute Renner auf dem Lebensmittelmarkt sind derzeit die sogenannten „Quetschies“, zuckerhaltige Fruchtpürees in Quetschbeuteln. Die komme...
Wo Kinderarzt und Zahnarzt streiten. Die allgemeine Wirksamkeit von Fluorid als Vorsorge gegen Karies ist zum Glück heutzutage wissenschaftlich belegt und führt nicht mehr zu Dis...
Karies an den Milchzähnen (ECC: Early Childhood Caries) Von ECC sprechen wir, wenn bei Kindern bis fünf Jahren bereits Entmineralisierungen, Karies oder Füllungen aufgrund frü...